KLAUS PETER KERN
HARDWARE, SOFTWARE, VIREN + TROJANERCHECK, TEST VON INTERNETSEITEN, DATENBANKEN UND MEHR
Jetzt wird’s Zeit! |
![]() |
Veröffentlicht von Klaus Kern am | |
Information >> Sicherheit am PC |
Mittlerweile ist es zwei Monate her, dass das letzte Update für Windows XP ausgeliefert wurde. Laut aktuellen Statistiken ist weltweit noch auf jedem vierten (25,27% !) Rechner das veraltete Betriebssystem installiert.
Welche Alternativen von mir empfohlen werden, beschreibe ich in meinem Artikel.
Wie finden wir nun heraus, welche Version auf unserem Rechner installiert ist? Dafür drücken wir die Windows-Taste und die Pause-Taste. Nun öffnet sich ein Fenster mit den Systeminformationen, welches Windows, 64 oder 32bit, Wie viel Arbeitsspeicher, und so weiter. Wer jetzt noch einen XP-Rechner hat, hat wahrscheinlich einen guten PC oder Laptop, der für die Anforderungen noch genügend Power hat und zum Wegschmeißen zu schade ist. Ein bisschen im Internet surfen, E-Mails checken und vielleicht mal ein Textdokument oder eine Tabelle bearbeiten. Dann noch die Fotos archivieren, eventuell dort und da etwas an den Bildern retuschieren und die Musiksammlung gehört auch noch verwaltet.
Meine Favoriten sind hier ganz klar in der Linuxwelt zu finden. Von Ubuntu hat man mittlerweile schon gehört, es ist das wahrscheinlich benutzerfreundlichste Linux am Markt. Jedoch gibt es hier mittlerweile angepasste Versionen, die sich durch ihre Handhabung oder ihr Aussehen besonders hervorheben.
Einerseits haben wir hier Linux Mint 17 LTS, es heißt, es ist „ein Ubuntu nach einwöchiger Anpassung“. LTS bedeutet, dass diese Version ohne erzwungenen Versionswechsel bis Juli 2019 mit Updates verorgt wird. Das deutschsprachige Forum kann sehr gut bei auftretenden Fragen oder Problemen helfen, jedoch die Qual der Wahl – welche Version jetzt die Richtige, Bessere oder die Vernünftigste ist kann auch hier nicht beantwortet werden. Welche Version, das heißt MATE, Cinnamon oder KDE. Wer seinen Rechner nicht mit coolen Optischen Designs belasten möchte, greift zu MATE, oder besser noch KDE. Mein damals sechs Jahre alter Laptop hat sich zwei Jahre lang mit MATE gut vertragen, dann wollte ich einfach mal was neues ;-)
Auf Youtube findet sich ein Video, das die Unterschiede in wenigen Minuten Zeigt.
Ein kleines Gustostückchen in Sachen Optik haben wir bei Elementary OS. Bei diesem Linux wurde darauf Wert gelegt, dass die Optik und die Stabilität das Wichtigste ist. Das Design und die Benutzung erinnern ganz stark an Apples OS X, auch das Softwarecenter erinnert stark an Apples App-Store. Optisch auf jeden Fall mein Topfavorit!
Momentan ist die Version Luna im Download, jedoch warten alle auf die Version Isis, die dann wie auch bei Mint 17 eine LTS Version ist, und bis Juli 2019 mit Updates versorgt wird.
Auch für Elementary OS gibt es auf Youtube ein kleines Video.
Bevor man sich jedoch für eine Version entscheidet, sollte man sich mehrere Versionen herunterladen und als Live-CD testen. Das heißt, herunterladen, brennen, im Laufwerk lassen und Windows neu Starten. Beim Hochfahren darauf achten, dass von CD/DVD gebootet wird (einstellbar unter Boot Reihenfolge oder Boot Optionen) und einfach mal testen. Damit wird nichts am System verändert, und man kann doch alles ausprobieren.
Für Hilfe zur Installation, der Dateisicherung oder auch das System sichern, sodass man auch später noch auf eventuell benötigte Windowsprogramme zugreifen kann, stehe ich jederzeit zur Verfügung.